IRRE SIND MENSCHLICH

Oft beschleicht einen schon mor­gens, beim Lesen der Nach­rich­ten, das Gefühl, man sei der ein­zig Nor­ma­le auf der Welt. Dann trifft man den Nach­barn und plötz­lich ist man sich sogar ziem­lich sicher!

Manch­mal könn­te man ange­sichts sei­ner Mit­men­schen ja schon ver­zwei­feln: Durch­ge­knall­te Extre­mis­ten bedro­hen die Demo­kra­tie, gie­ri­ge Pro­fi­teu­re die Umwelt und die Teil­neh­mer von „Bau­er sucht Frau“ den Ver­stand!

Und das Inter­net wird immer mehr zu einem Bereich, in dem sich vor allem Men­schen her­um­trei­ben, gegen die Han­ni­bal Lec­ter nur wie ein net­ter Herr mit etwas zwei­fel­haf­ten Essens­vor­lie­ben erscheint. Het­zer, Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker und Wis­sen­schafts­leug­ner geben den Ton an und fast wünscht man sich die Zei­ten zurück, in denen man sol­che Leu­te ein­fach dem durch­rei­sen­den Zir­kus mit­ge­ben konn­te.

Da schie­ßen einem vie­le Fra­gen durch den Kopf:

Ist die Welt ein ein­zi­ges Irren­haus? War­um bin ich auch drin? Und was kann ich tun?

Frei nach Lothar Mat­thä­us, den Sand in den Kopf ste­cken? Aber auch der wird ja schon knapp. Ein­fach vor allem davon­lau­fen? Aber wohin, wenn man sogar im ent­le­gens­ten Win­kel des Ama­zo­nas auf eine deut­sche Rei­se­grup­pe aus pen­sio­nier­ten Ober­stu­di­en­rä­tin­nen tref­fen kann? Selbst auf dem Mars ist man nicht mehr sicher, denn dort könn­te Elon Musk auf einen war­ten!

Es hilft also alles nichts – es heißt Ärmel hoch­krem­peln und der Mise­re den Kampf ansa­gen!

Tho­mas Schre­cken­ber­ger, aus­ge­zeich­net mit zahl­rei­chen Klein­kunst­prei­sen (z.B. Klein­kunst­preis Baden-Würt­tem­berg, Tutt­lin­ger Krä­he, uvm.)  rech­net ab mit all den Irr­sin­ni­gen in Poli­tik, Gesell­schaft und All­tags­le­ben.

Dabei tau­chen natür­lich auch immer mal wie­der Prot­ago­nis­ten unse­rer Polit-und Pro­mi­sze­ne auf, die Tho­mas Schre­cken­ber­ger als gewohnt täu­schend ech­te Par­odien auf die Büh­ne bringt, wobei man­cher eher Teil des Pro­blems als der Lösung ist.

Oft scheint der Kampf gegen die Durch­ge­knall­ten der Welt auch aus­sicht­los, ver­fü­gen sie doch oft über Geld, Macht und Ein­fluss, aber es bleibt eine mäch­ti­ge Waf­fe: der Humor! Denn wie erkann­te einst schon der gro­ße Wer­ner Finck: „Lächeln ist die ele­gan­tes­te Art, den Geg­nern die Zäh­ne zu zei­gen!“

Als Erkennt­nis wird blei­ben, dass man mit Kaba­rett zwar nicht die Welt ver­än­dern kann, aber immer­hin die Lau­ne des Publi­kums und den Kon­to­stand des Künst­lers. Und das ist doch immer­hin ein Anfang!

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Solidaritätsticket: 25 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

IRRE SIND MENSCHLICH

Ich bin das Volk

Ein Regie­rungs­pro­gramm von sei­ner Severini­tät in Groeb­ner Ver­fas­sung

Es soll da bloß kei­ner auf blö­de Ideen kom­men. Der klei­ne Mann auf der Stra­ße, das ist
immer noch ein Mensch wie Du und ich. Fra­gen wir ihn also, den klei­nen Mann.

Ers­te Fra­ge: war­um ist der klei­ne Mann eigent­lich immer auf der Stra­ße? Hat er kein zu
Hau­se? Und wie klein ist er genau? Und strebt das Volk immer nach Grö­ße, weil es aus
lau­ter klei­nen Män­nern besteht?

Und das Volk? Was will es? Weiß es über­haupt, was es will? Oder was es ist? Und was
sagt man ihm? Dem Volk? Natür­lich eines: Folgt’s!

Denn es gibt einen, der weiß das alles. Schließ­lich ist das Volk der Seve­rin! Oder
Sou­ve­rän? Egal, Haupt­sa­che Ruf­zei­chen!!!

Das wird eine vol­ken­rei­che Begeg­nung. Mit vol­ki­gen Begrün­dun­gen.
Hier bleibt nichts vol­ken­los. Volk-asko ver­un­si­chert sozu­sa­gen. Hier kommt ein Auto­krat
zum Knut­schen. Einer bei dem die Will­kür vor der Pflicht kommt.
Eben einer wie Du und ich.

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Solidaritätsticket: 25 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Ich bin das Volk

Kon­stan­tin Schmidt — Schwär­zer die Lie­der nie klin­gen…

In die­sem Jahr hät­te Georg Kreis­ler sei­nen 104. Geburts­tag gefei­ert. Grund genug, die Lie­der des Alt­meis­ters von Kaba­rett-Chan­son und Schwar­zem Humor auf die Büh­ne zu holen. Dies über­nimmt für uns jemand, der es aus­ge­spro­chen gut kann. Kon­stan­tin Schmidt hat Kreis­lers Lie­der schon als 12-Jäh­ri­ger gepfif­fen. Hun­der­te Male hat er sie auf der Büh­ne prä­sen­tiert: das Mäd­chen mit den drei blau­en Augen, das Tri­an­gel, den Blunt­sch­li, die Tele­fon­buch­pol­ka, den Opern­boo­gie und so wei­ter. 

Natür­lich wird auch das legen­dä­re Tau­ben­ver­gif­ten zu hören sein, wenn Kon­stan­tin Schmidt solo auf die Büh­ne weht. Kaum einer bring die­se Lie­der so zeit­ge­mäß und sprit­zig auf die Büh­ne wie er. Unglaub­li­che Geschich­ten von Din­gen die es gab, die es gibt und die es geben wür­de, wenn wir mal dürf­ten, wie wir woll­ten. Erst­klas­si­ge Unter­hal­tung.

Kon­stan­tin Schmidt wur­de 1968 im Süd­schwarz­wald gebo­ren. Er zählt unter ande­rem zu den Preis­trä­gern des Pots­da­mer Chan­son­fes­ti­vals 2012.

Die Pres­se schrieb:

„Wenn Kon­stan­tin Schmidt auf die Büh­ne kommt – ganz in Weiß, mit wehen­den Frack­schö­ßen, Zylin­der, roter Bauch­bin­de und Flie­ge – wirkt er wie der Traum aller Schwie­ger­müt­ter. Blen­dend. Ein Mann, des­sen Strah­len so per­fekt ist wie sein Gebiss. Doch dahin­ter ver­ber­gen sich Kreisler’sche, raben­schwar­ze Abgrün­de.“ 
– Reut­lin­ger Gene­ral­an­zei­ger

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Konstantin Schmidt - Schwärzer die Lieder nie klingen...

Die Spie­gel­fech­ter › Jäger des ver­lo­ge­nen Sat­zes

Glit­zer­stadt- India­ner Ole Hoff­mann schlägt sich durch den, bei­nah undurch­dring­li­chen, Dschun­gel über­hitz­ter Poli­tik und ent­waff­net dabei, ganz neben­bei, den All­tag. Er weiß, was Poli­ti­ker, Pro­mi­nen­te und ande­re Beklopp­te wirk­lich umtreibt: Kom­ple­xi­täts-Reduk­ti­on. Auf der Jagd nach Erkennt­nis­ge­winn bedient er sich, wie gewohnt, einer geheim­nis­vol­len mensch­li­chen Kraft — dem Flachs. Über­all schießt heu­te Gefake­tes ins Kraut und bil­det wahn­wit­zi­ge Blü­ten aus. Wo man hin­schaut: Fake-news, Fake- Shops, Fake-Bil­der, Fake-Accounts, Fake-Fri­ka­del­len und Über­ra­schung — in Umkehr: Fake-Vegan-Food. Fal­sche Freun­de oder fal­sche Fünf­zi­ger? Wer blickt hier noch durch? Die neue Welt prä­sen­tiert sich uns als eine Simu­la­ti­on der Rea­li­tät, gene­riert von Algo­rith­men und einer gehö­ri­gen Por­ti­on Wahn­sinn. Flüch­tig gegan­gen ist dabei das Ver­trau­en. Ver­trau­en ist heu­te so sel­ten gewor­den, wie eine Schwei­ge­mi­nu­te im Oval Office. 

Hoff­mann schweigt auch nicht und schreckt dabei vor kei­ner Gefahr zurück, um fang­frisch aus dem Mund gefal­le­ne und längst his­to­risch gewor­de­ne, aber noch immer, total ver­lo­ge­ne Sät­ze zu ber­gen. 

Im neu­en Pro­gramm trifft Skep­tik auf Miss­trau­en. Die­se Ver­wand­ten im Geis­te schla­gen im Dschun­gel — Camp des Hier- und Dort- Seins ihr Lager auf und lau­fen gegen­ein­an­der Amok. 

Sei­en Sie dabei, wenn, gewürzt mit einer Pri­se Dra­ma, das Unfass­ba­re fass­bar wird. Das neue Pro­gramm bie­tet einen Par­cours durch Stol­per­fal­len des Lebens, durch Zweck- und Not­lü­gen der aktu­el­len & frü­hen Mensch­heits­ge­schich­te. Auf­be­rei­tet mit bis­her nie gezeig­ten Spe­zi­al-Effek­ten der Kaba­rett­bran­che wird die­ser Kaba­rett­abend zu einem gran­dio­sen Erleb­nis für Freun­de der geho­be­nen Kaba­rett-Kunst.

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Solidaritätsticket: 25 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

ⓘ Besondere Bedingungen
  • Sonderveranstaltung: Keine Abendkasse. +++ 28,- Einheitspreis +++ Die Karten für Silvester müssen bis zum 20.Dezember 2025 bezahlt und abgeholt sein. Vorbestellungen ab 20. September 2025 möglich.
  • Sonderveranstaltung: Keine Abendkasse. +++ 28,- Einheitspreis +++ Die Karten für Silvester müssen bis zum 20.Dezember 2025 bezahlt und abgeholt sein. Vorbestellungen ab 20. September 2025 möglich.
Die Spiegelfechter › Jäger des verlogenen Satzes

Maria Voll­mer- Hinter’m Höhe­punkt geht’s wei­ter

Die Par­tys im Freun­des­kreis sind zu Kaf­fee­kränz­chen geschrumpft, die Kin­der reden vom Aus­zie­hen, und der Gat­te hat sich einen Bas­tel­kel­ler ein­ge­rich­tet. Biegt ihr Leben also lang­sam in die Ziel­ge­ra­de ein, in der das Rest­pro­gramm aus Lätz­chen-häkeln-für-die-Enkel bestehen wird?

Im Gegen­teil – für Maria Voll­mer wird es jetzt erst inter­es­sant! Sie will auch wei­ter­hin mit­hel­fen, den Pla­ne­ten zu ret­ten und neben­bei dafür sor­gen, dass Ehe­mann Rai­ner sich beim Heim­wer­ken nicht selbst ver­stüm­melt. Vor allem aber: Fei­ern, dass das Leben trotz aller Kri­sen bunt, fröh­lich und aus­ge­las­sen bleibt!

Sie hat genug Lebens­er­fah­rung, um zu wis­sen, wie man einen Tag in der Groß­stadt auch dann über­lebt, wenn man sein Han­dy zuhau­se ver­ges­sen hat. Sie weiß, dass Nach­barn die groß­ar­tigs­ten Men­schen auf der Welt sind – solan­ge man genug Grap­pa im Haus hat. Und dass frau wirk­lich kei­ne Dil­do-Par­ty mit Strip­per buchen muss, um ein wenig Spaß zu haben. Ande­rer­seits ist das natür­lich eine tol­le Idee…

Voll­blut-Komö­di­an­tin Maria Voll­mer beherrscht den Stand-up-Come­dy-Auf­tritt eben­so sou­ve­rän wie die gro­ße Pop-Bal­la­de und berei­tet ihrem Publi­kum mit geball­ter Spiel- und Lebens­freu­de einen unver­gess­li­chen Abend.

Regie: Dada Stie­ver­mann  Mit­ar­beit: P. Voll­mer, G. Voltz

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Maria Vollmer- Hinter’m Höhepunkt geht’s weiter

Göt­zen­dienst

Dienst­rei­se, Dienst­fahr­rad, Dienst­auf­sichts­be­schwer­de. Leben ist, wenn immer einer was will und dann ist man tot. Wir erfül­len unse­ren Dienst, wir tun unse­re Pflicht, wir erfül­len die Erwar­tun­gen. Aber ist das genug? Und wol­len wir das über­haupt? Götz Frittrang wird phi­lo­so­phisch und dient sich an, die The­men der Zeit durch sei­nen Blick zu fil­tern. War­um ist man nicht mal beim Super­markt­ein­kauf vor poli­ti­schen Fehl­trit­ten sicher und wie posi­tio­niert man sich in glo­ba­len Kon­flik­ten, ohne einen Shit­s­torm zu ris­kie­ren? Wie stel­len wir end­lich Geschlech­ter­gleich­heit her und trägt mei­ne Frau dann auch mal den Müll raus? Was sagt der Inhalt dei­nes Kühl­schranks über die Sta­bi­li­tät in dei­nem Leben aus? Und ist die Worces­ter­shiresauce wirk­lich noch gut? Die hab ich seit dem Stu­di­um! 

Götz Frittrang ist zurück und er blickt nach vorn. Indem er zurück­blickt. Oder nach innen. Wie auch immer. Eine Rei­se nicht nur in sei­ne, son­dern auch in Ihre Gedan­ken­welt, die Sie am Ende erhei­tert und über­rascht zurück­lässt. Den Zei­ge­fin­ger lässt Götz zuhau­se und kon­zen­triert sich auf sei­ne Kern­kom­pe­tenz: Eska­pis­mus in schwie­ri­gen Zei­ten. 

Freu­en Sie sich auf eine bild­ge­wal­ti­ge Geschich­ten­er­zäh­lung des Meis­ters. Aus­ge­zeich­ne­tes Kaba­rett vom Prä­miert unter ande­rem mit dem Deut­schen Würt­tem­ber­gi­schen Klein­kunst­preis. 

Nach “Götz­sei­dank” und “Göt­zen­däm­me­rung” ist der „Göt­zen­dienst“ nun das drit­te Pro­gramm, bei dem Götz sei­nen Namen “irgend­wie lus­tig” in den Titel bas­telt… Muss das sein? Nein! Aber “sowas ver­kauft sich”, hat ein Medi­en­typ ihm mal in einem ICE-Bord­re­stau­rant zwi­schen Ful­da und Göt­tin­gen erzählt, und jetzt macht er es halt so. Wir kön­nen nur hof­fen, dass ihm damit end­gül­tig die Götz- Wort­wit­ze aus­ge­gan­gen sind. Also gehen Sie in “Göt­zen­dienst” und den­ken Sie nicht zu viel dar­über nach, was das alles zu bedeu­ten hat (nicht nur der Titel, son­dern auch Ihr Dasein, das Uni­ver­sum und der gan­ze Rest). 

Götz Frittrang wird Sie für einen Abend das Grü­beln ver­ges­sen las­sen und Sie köst­lich und gründ­lich durch­a­mü­sie­ren. 

Web­site: goetzfrittrang.de

Götz Frittrang ist aus­ge­zeich­net mit fol­gen­den Prei­sen:

Lor­scher Abt 2023 

Baden Würt­tem­ber­gi­scher Klein­kunst­preis 2022 

Deut­scher Kaba­rett­preis 2021 (Son­der­preis) 

Her­bor­ner Sch­lum­pe­weck 2017 

Rein­hei­mer Sati­re­lö­we 2015 (Publi­kums­preis) 

Pas­sau­er Scharf­rich­ter­beil 2010 

Trie­rer Come­dys­lam 2009 

Kul­tur­för­der­preis der Stadt Fried­richs­ha­fen 2007 

Thurn und Taxis – Kaba­rett­preis 2006 

Gol­de­ne Weiß­wurscht 2005 

Bie­le­fel­der Kaba­rett­preis 2005 

Hal­ler­tau­er Klein­kunst­preis 2005 

Kaba­rett Kak­tus 2004 

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Götzendienst

Süßer der Sau­er nie klin­gelt

Vival­di kann­te nur 4 Jah­res­zei­ten. Mitt­ler­wei­le ist Kar­ne­val als fünf­te Jah­res­zeit dazu­ge­kom­men, und die sechs­te ist natür­lich: die klin­ge­lin­gen­de Weih­nachts­zeit.
Da darf natür­lich Frank Sau­ers süßes Klin­gel­pro­gramm nicht feh­len. Denn glöck­chen­hel­les Lachen ist nicht nur die bes­te Medi­zin, son­dern macht auch fast so glück­lich wie Scho­ko­la­den­her­zen. Und so schlen­dert Frank Sau­er mit einem Grin­sen im Auge und Keks­krü­meln im Mund­win­kel beseelt lächelnd durch die schöns­te Zeit des Jah­res, ver­rät Ihnen sein per­sön­li­ches Gän­se­bra­ten-Rezept, schaut amü­siert dem Weih­nachts­mann unter den Man­tel und über die Schul­ter, ver­rät aus­ge­fal­le­ne Geschenk­ideen oder Psycho-Tipps fürs Fami­li­en­tref­fen, und prä­sen­tiert Wis­sens­wer­tes, Ulki­ges, Schrä­ges und Rüh­ren­des rund um die Weih­nachts­zeit. Genie­ßen Sie mit Frank Sau­er einen lie­be­voll-augen­zwin­kern­den Blick auf die schöns­te Jah­res­zeit und ver­brin­gen Sie einen mar­zi­pan­um­weh­ten Abend mit dem Bot­schaf­ter des glit­zern­den Humors. Sie wer­den sich christ­baum­ku­geln vor Lachen.

Web­site: franksauer.net

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Süßer der Sauer nie klingelt

SOUVERÄN

„Sou­ve­rän ist, wer über den Aus­nah­me­zu­stand ent­schei­det.“ – Carl Schmitt war auch so ein Groß­maul, sonst wäre er nicht Görings Eier­li­kör gewor­den. Deutsch­lands ärgs­ter Advo­kat schrieb den berühm­ten Satz 1928, seit­dem kau­en wir drauf rum. Kaum hun­dert Jah­re spä­ter ist an jeder Ecke Aus­nah­me­zu­stand – aber wer ist Sou­ve­rän?
Die einen sagen so, die ande­ren: das Volk, die Wahr­heit liegt wie immer ganz woan­ders. Mathi­as Tret­ter fin­det sie mal wie­der bei Freund Ans­gar: „Bekifft sein ist Aus­nah­me­zu­stand, und ich hab’ mich für ihn ent­schie­den.“ Der Demo­kra­tie mag die Herr­schaft all­mäh­lich abhan­den kom­men, des­halb muss man noch lan­ge nicht die Selbst­be­herr­schung ver­lie­ren. Es sei denn, man nässt sich ein vor Lachen – aber ist das nicht das Sou­ve­räns­te über­haupt?
„Sie wer­den wie­hern“, sagt Tret­ter, der seit dem Salz­bur­ger Stier 2023 nun end­gül­tig mit jedem Kaba­rett­preis aus­ge­zeich­net ist. Den­noch sei sein neu­es­tes Stück sein komischs­tes: „Sie wer­den fei­xen, prus­ten, schnapp­at­men und am Ende unver­wund­bar heim­ge­hen.“ Mit ande­ren Wor­ten: Sou­ve­rän. Der Name ist Pro­gramm.

Web­site: mathiastretter.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

SOUVERÄN

Murz­arel­la-Best of! Pup­pet- Come­dy- Show!

Murz­arel­la beherrscht nicht nur die Kunst des Bauch­re­dens, son­dern auch die Kunst des Bauch­ge­sangs. Wer es noch nicht erlebt hat, glaubt es nicht – doch alles ist live gesun­gen.

Die mehr­fach mit Come­dy­prei­sen aus­ge­zeich­ne­te Künst­le­rin prä­sen­tiert ihre neue musi­ka­li­sche Pup­pet-Come­dy-Show in einem “BEST OF…!”

Web­site: murzarella.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Murzarella-Best of! Puppet- Comedy- Show!

WELTKAPP — Mit einem Flü­gel um die Welt

Es ist an der Zeit die Flü­gel der Vor­stel­lungs­kraft aus­zu­brei­ten und mit Mar­kus Kapp auf eine unver­gess­li­che musi­ka­li­sche Rei­se zu gehen! Sein neu­es Solo­pro­gramm „WELTKAPP – Mit einem Flü­gel um die Welt“ lädt Sie ein über die Gren­zen des Gewöhn­li­chen hin­aus­zu­flie­gen und die Erde aus einer ande­ren Per­spek­ti­ve zu betrach­ten.

Denn hoch über den Wol­ken fühlt man sich nicht nur frei, son­dern erhascht auch einen kla­ren Blick auf die Zusam­men­hän­ge und Her­aus­for­de­run­gen des Lebens. Inmit­ten von poli­ti­schen Tur­bu­len­zen, gesell­schaft­li­chen Wir­bel­stür­men und glo­ba­len Kri­sen zeigt Mar­kus Kapp auf char­man­te und humor­vol­le Wei­se, wie man trotz allem im sieb­ten Him­mel schwe­ben und den Abflug machen kann. Mit sei­nen Lie­dern und Tex­ten wirft er ein hel­les Licht auf die Schat­ten­sei­ten unse­rer Zeit und zün­det kaba­ret­tis­ti­sche Leucht­feu­er von den himm­li­schen Höhen des Humors in die Abgrün­de der Welt.

Mit einem Cock­pit vol­ler Instru­men­te – Kla­vier, Gitar­re, Uku­le­le, Akkor­de­on, Loop­sta­ti­on und wei­te­rer musi­ka­li­scher Crew­mit­glie­der- steu­ert Mar­kus Kapp sei­ne Maschi­ne durch die Wol­ken des wit­zi­gen Wort­spiels und des welt­li­chen Wahn­sinns.

Stei­gen Sie ein zu einem musi­ka­li­schen Rund­flug um den Glo­bus, der die Schwer­kraft der Sor­gen und Ängs­te hin­ter sich lässt, damit Sie nicht den Boden unter den Füßen ver­lie­ren.
Erle­ben Sie einen Kaba­rett­abend, der ermu­tigt, zum Über­flie­ger zu wer­den, selbst in einer Welt, die manch­mal aus allen Wol­ken zu fal­len scheint.

Web­site: markuskapp.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

WELTKAPP - Mit einem Flügel um die Welt