Jäger des ver­lo­ge­nen Sat­zes

Die Karls­ru­her Kaba­rett-Trup­pe, schreckt vor kei­ner Gefahr zurück, um fang­frisch aus dem Mund gefal­le­ne und längst his­to­ri­sche ver­lo­ge­ne Sät­ze zu ber­gen. Diev Spie­gel­fech­ter bedie­nen sich dabei einer geheim­nis­vol­le mensch­li­chen Kraft, die nur sich der­je­ni­ge zunut­ze machen kann, der Humor besitzt. — Über­all schießt heu­te Fake ins Kraut und bil­det wahn­wit­zi­ge Blü­ten aus. Wo man hin­schaut:  Fake-news, fal­sche Freun­de, Fact-Fake-Bil­der, Fake-Accounts, Fake-Fri­ka­del­len und- Über­ra­schung- Fake-Vegan-Food. Wer blickt hier noch durch? Die neue Welt prä­sen­tiert sich als eine Simu­la­ti­on von Rea­li­tät, gene­riert von Algo­rith­men und einer gehö­ri­gen Por­ti­on Wahn­sinn.

Ver­l­or­gen­ge­gan­gen ist dabei das Ver­trau­en. Urver­trau­en ist heu­te so sel­ten gewor­den, wie eine Schwei­ge­mi­nu­te im Oval Office, Washing­ton DC.

 Das neue Pro­gramm bie­tet einen Par­cours durch Stol­per­fal­len und Trep­pen­wit­ze der frü­hen & aktu­el­len Mensch­heits­ge­schich­te. Auf­be­rei­tet mit bis­her nie gezeig­ten Spe­zi­al-Effek­ten der Kaba­rett­bran­che wird die­ser Kaba­rett­abend zu einem gran­dio­sen Erleb­nis für Freun­de der Kaba­rett-Kunst.

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Solidaritätsticket: 25 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

ⓘ Besondere Bedingungen
  • Sonderveranstaltung: Keine Abendkasse. +++ 28,- Einheitspreis +++ Die Karten für Silvester müssen bis zum 20.Dezember 2025 bezahlt und abgeholt sein. Vorbestellungen ab 20. September 2025 möglich.
  • Sonderveranstaltung: Keine Abendkasse. +++ 28,- Einheitspreis +++ Die Karten für Silvester müssen bis zum 20.Dezember 2025 bezahlt und abgeholt sein. Vorbestellungen ab 20. September 2025 möglich.
Jäger des verlogenen Satzes

Maria Voll­mer- Hinter’m Höhe­punkt geht’s wei­ter

Die Par­tys im Freun­des­kreis sind zu Kaf­fee­kränz­chen geschrumpft, die Kin­der reden vom Aus­zie­hen, und der Gat­te hat sich einen Bas­tel­kel­ler ein­ge­rich­tet. Biegt ihr Leben also lang­sam in die Ziel­ge­ra­de ein, in der das Rest­pro­gramm aus Lätz­chen-häkeln-für-die-Enkel bestehen wird?

Im Gegen­teil – für Maria Voll­mer wird es jetzt erst inter­es­sant! Sie will auch wei­ter­hin mit­hel­fen, den Pla­ne­ten zu ret­ten und neben­bei dafür sor­gen, dass Ehe­mann Rai­ner sich beim Heim­wer­ken nicht selbst ver­stüm­melt. Vor allem aber: Fei­ern, dass das Leben trotz aller Kri­sen bunt, fröh­lich und aus­ge­las­sen bleibt!

Sie hat genug Lebens­er­fah­rung, um zu wis­sen, wie man einen Tag in der Groß­stadt auch dann über­lebt, wenn man sein Han­dy zuhau­se ver­ges­sen hat. Sie weiß, dass Nach­barn die groß­ar­tigs­ten Men­schen auf der Welt sind – solan­ge man genug Grap­pa im Haus hat. Und dass frau wirk­lich kei­ne Dil­do-Par­ty mit Strip­per buchen muss, um ein wenig Spaß zu haben. Ande­rer­seits ist das natür­lich eine tol­le Idee…

Voll­blut-Komö­di­an­tin Maria Voll­mer beherrscht den Stand-up-Come­dy-Auf­tritt eben­so sou­ve­rän wie die gro­ße Pop-Bal­la­de und berei­tet ihrem Publi­kum mit geball­ter Spiel- und Lebens­freu­de einen unver­gess­li­chen Abend.

Regie: Dada Stie­ver­mann  Mit­ar­beit: P. Voll­mer, G. Voltz

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Maria Vollmer- Hinter’m Höhepunkt geht’s weiter

Göt­zen­dienst

Dienst­rei­se, Dienst­fahr­rad, Dienst­auf­sichts­be­schwer­de. Leben ist, wenn immer einer was will und dann ist man tot. Wir erfül­len unse­ren Dienst, wir tun unse­re Pflicht, wir erfül­len die Erwar­tun­gen. Aber ist das genug? Und wol­len wir das über­haupt? Götz Frittrang wird phi­lo­so­phisch und dient sich an, die The­men der Zeit durch sei­nen Blick zu fil­tern. War­um ist man nicht mal beim Super­markt­ein­kauf vor poli­ti­schen Fehl­trit­ten sicher und wie posi­tio­niert man sich in glo­ba­len Kon­flik­ten, ohne einen Shit­s­torm zu ris­kie­ren? Wie stel­len wir end­lich Geschlech­ter­gleich­heit her und trägt mei­ne Frau dann auch mal den Müll raus? Was sagt der Inhalt dei­nes Kühl­schranks über die Sta­bi­li­tät in dei­nem Leben aus? Und ist die Worces­ter­shiresauce wirk­lich noch gut? Die hab ich seit dem Stu­di­um! 

Götz Frittrang ist zurück und er blickt nach vorn. Indem er zurück­blickt. Oder nach innen. Wie auch immer. Eine Rei­se nicht nur in sei­ne, son­dern auch in Ihre Gedan­ken­welt, die Sie am Ende erhei­tert und über­rascht zurück­lässt. Den Zei­ge­fin­ger lässt Götz zuhau­se und kon­zen­triert sich auf sei­ne Kern­kom­pe­tenz: Eska­pis­mus in schwie­ri­gen Zei­ten. 

Freu­en Sie sich auf eine bild­ge­wal­ti­ge Geschich­ten­er­zäh­lung des Meis­ters. Aus­ge­zeich­ne­tes Kaba­rett vom Prä­miert unter ande­rem mit dem Deut­schen Würt­tem­ber­gi­schen Klein­kunst­preis. 

Nach “Götz­sei­dank” und “Göt­zen­däm­me­rung” ist der „Göt­zen­dienst“ nun das drit­te Pro­gramm, bei dem Götz sei­nen Namen “irgend­wie lus­tig” in den Titel bas­telt… Muss das sein? Nein! Aber “sowas ver­kauft sich”, hat ein Medi­en­typ ihm mal in einem ICE-Bord­re­stau­rant zwi­schen Ful­da und Göt­tin­gen erzählt, und jetzt macht er es halt so. Wir kön­nen nur hof­fen, dass ihm damit end­gül­tig die Götz- Wort­wit­ze aus­ge­gan­gen sind. Also gehen Sie in “Göt­zen­dienst” und den­ken Sie nicht zu viel dar­über nach, was das alles zu bedeu­ten hat (nicht nur der Titel, son­dern auch Ihr Dasein, das Uni­ver­sum und der gan­ze Rest). 

Götz Frittrang wird Sie für einen Abend das Grü­beln ver­ges­sen las­sen und Sie köst­lich und gründ­lich durch­a­mü­sie­ren. 

Web­site: goetzfrittrang.de

Götz Frittrang ist aus­ge­zeich­net mit fol­gen­den Prei­sen:

Lor­scher Abt 2023 

Baden Würt­tem­ber­gi­scher Klein­kunst­preis 2022 

Deut­scher Kaba­rett­preis 2021 (Son­der­preis) 

Her­bor­ner Sch­lum­pe­weck 2017 

Rein­hei­mer Sati­re­lö­we 2015 (Publi­kums­preis) 

Pas­sau­er Scharf­rich­ter­beil 2010 

Trie­rer Come­dys­lam 2009 

Kul­tur­för­der­preis der Stadt Fried­richs­ha­fen 2007 

Thurn und Taxis – Kaba­rett­preis 2006 

Gol­de­ne Weiß­wurscht 2005 

Bie­le­fel­der Kaba­rett­preis 2005 

Hal­ler­tau­er Klein­kunst­preis 2005 

Kaba­rett Kak­tus 2004 

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Götzendienst

Süßer der Sau­er nie klin­gelt

Vival­di kann­te nur 4 Jah­res­zei­ten. Mitt­ler­wei­le ist Kar­ne­val als fünf­te Jah­res­zeit dazu­ge­kom­men, und die sechs­te ist natür­lich: die klin­ge­lin­gen­de Weih­nachts­zeit.
Da darf natür­lich Frank Sau­ers süßes Klin­gel­pro­gramm nicht feh­len. Denn glöck­chen­hel­les Lachen ist nicht nur die bes­te Medi­zin, son­dern macht auch fast so glück­lich wie Scho­ko­la­den­her­zen. Und so schlen­dert Frank Sau­er mit einem Grin­sen im Auge und Keks­krü­meln im Mund­win­kel beseelt lächelnd durch die schöns­te Zeit des Jah­res, ver­rät Ihnen sein per­sön­li­ches Gän­se­bra­ten-Rezept, schaut amü­siert dem Weih­nachts­mann unter den Man­tel und über die Schul­ter, ver­rät aus­ge­fal­le­ne Geschenk­ideen oder Psycho-Tipps fürs Fami­li­en­tref­fen, und prä­sen­tiert Wis­sens­wer­tes, Ulki­ges, Schrä­ges und Rüh­ren­des rund um die Weih­nachts­zeit. Genie­ßen Sie mit Frank Sau­er einen lie­be­voll-augen­zwin­kern­den Blick auf die schöns­te Jah­res­zeit und ver­brin­gen Sie einen mar­zi­pan­um­weh­ten Abend mit dem Bot­schaf­ter des glit­zern­den Humors. Sie wer­den sich christ­baum­ku­geln vor Lachen.

Web­site: franksauer.net

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Süßer der Sauer nie klingelt

SOUVERÄN

„Sou­ve­rän ist, wer über den Aus­nah­me­zu­stand ent­schei­det.“ – Carl Schmitt war auch so ein Groß­maul, sonst wäre er nicht Görings Eier­li­kör gewor­den. Deutsch­lands ärgs­ter Advo­kat schrieb den berühm­ten Satz 1928, seit­dem kau­en wir drauf rum. Kaum hun­dert Jah­re spä­ter ist an jeder Ecke Aus­nah­me­zu­stand – aber wer ist Sou­ve­rän?
Die einen sagen so, die ande­ren: das Volk, die Wahr­heit liegt wie immer ganz woan­ders. Mathi­as Tret­ter fin­det sie mal wie­der bei Freund Ans­gar: „Bekifft sein ist Aus­nah­me­zu­stand, und ich hab’ mich für ihn ent­schie­den.“ Der Demo­kra­tie mag die Herr­schaft all­mäh­lich abhan­den kom­men, des­halb muss man noch lan­ge nicht die Selbst­be­herr­schung ver­lie­ren. Es sei denn, man nässt sich ein vor Lachen – aber ist das nicht das Sou­ve­räns­te über­haupt?
„Sie wer­den wie­hern“, sagt Tret­ter, der seit dem Salz­bur­ger Stier 2023 nun end­gül­tig mit jedem Kaba­rett­preis aus­ge­zeich­net ist. Den­noch sei sein neu­es­tes Stück sein komischs­tes: „Sie wer­den fei­xen, prus­ten, schnapp­at­men und am Ende unver­wund­bar heim­ge­hen.“ Mit ande­ren Wor­ten: Sou­ve­rän. Der Name ist Pro­gramm.

Web­site: mathiastretter.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

SOUVERÄN

Murz­arel­la-Best of! Pup­pet- Come­dy- Show!

Murz­arel­la beherrscht nicht nur die Kunst des Bauch­re­dens, son­dern auch die Kunst des Bauch­ge­sangs. Wer es noch nicht erlebt hat, glaubt es nicht – doch alles ist live gesun­gen.

Die mehr­fach mit Come­dy­prei­sen aus­ge­zeich­ne­te Künst­le­rin prä­sen­tiert ihre neue musi­ka­li­sche Pup­pet-Come­dy-Show in einem “BEST OF…!”

Web­site: murzarella.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Murzarella-Best of! Puppet- Comedy- Show!

WELTKAPP — Mit einem Flü­gel um die Welt

Es ist an der Zeit die Flü­gel der Vor­stel­lungs­kraft aus­zu­brei­ten und mit Mar­kus Kapp auf eine unver­gess­li­che musi­ka­li­sche Rei­se zu gehen! Sein neu­es Solo­pro­gramm „WELTKAPP – Mit einem Flü­gel um die Welt“ lädt Sie ein über die Gren­zen des Gewöhn­li­chen hin­aus­zu­flie­gen und die Erde aus einer ande­ren Per­spek­ti­ve zu betrach­ten.

Denn hoch über den Wol­ken fühlt man sich nicht nur frei, son­dern erhascht auch einen kla­ren Blick auf die Zusam­men­hän­ge und Her­aus­for­de­run­gen des Lebens. Inmit­ten von poli­ti­schen Tur­bu­len­zen, gesell­schaft­li­chen Wir­bel­stür­men und glo­ba­len Kri­sen zeigt Mar­kus Kapp auf char­man­te und humor­vol­le Wei­se, wie man trotz allem im sieb­ten Him­mel schwe­ben und den Abflug machen kann. Mit sei­nen Lie­dern und Tex­ten wirft er ein hel­les Licht auf die Schat­ten­sei­ten unse­rer Zeit und zün­det kaba­ret­tis­ti­sche Leucht­feu­er von den himm­li­schen Höhen des Humors in die Abgrün­de der Welt.

Mit einem Cock­pit vol­ler Instru­men­te – Kla­vier, Gitar­re, Uku­le­le, Akkor­de­on, Loop­sta­ti­on und wei­te­rer musi­ka­li­scher Crew­mit­glie­der- steu­ert Mar­kus Kapp sei­ne Maschi­ne durch die Wol­ken des wit­zi­gen Wort­spiels und des welt­li­chen Wahn­sinns.

Stei­gen Sie ein zu einem musi­ka­li­schen Rund­flug um den Glo­bus, der die Schwer­kraft der Sor­gen und Ängs­te hin­ter sich lässt, damit Sie nicht den Boden unter den Füßen ver­lie­ren.
Erle­ben Sie einen Kaba­rett­abend, der ermu­tigt, zum Über­flie­ger zu wer­den, selbst in einer Welt, die manch­mal aus allen Wol­ken zu fal­len scheint.

Web­site: markuskapp.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

WELTKAPP - Mit einem Flügel um die Welt

Solo und Duett

Jah­re­lang leb­ten sie nur 5 Kilo­me­ter von­ein­an­der ent­fernt, ohne sich jemals begeg­net zu sein. Vol­ker Schä­fer der pro­mi­nen­te Ver­tre­ter der Picking Sze­ne, der über die Jahr­zehn­te hin­weg sei­nen ganz eige­nen Stil und Weg ent­wi­ckelt hat und schon längst über die Gren­zen hin­weg geschätzt wird und Rai­ner Haug, mit sei­nem Hin­ter­grund des klas­si­schen Gitar­ren­stu­di­ums eben­so zu Hau­se im Fla­men­co als auch im Blues.
Bei­de sind Grenz­gän­ger, immer auf der Suche nach Neu­em- und bil­den jetzt ein beson­de­res Gitar­ren­duo. „Eigent­lich muss­ten wir nur unse­ren Gedan­ken frei­en Lauf las­sen. Wir genie­ßen die Viel­falt der Ideen und Strö­mun­gen, las­sen alles flie­ßen, alles ist erlaubt es muss nur gut klin­gen,“ mei­nen die bei­den Musi­ker. Wer sie hört, merkt schnell: das tut es!

Vol­ker Schä­fer ist einer der viel­sei­tigs­ten Akus­tik Gitar­ris­ten der Regi­on – als Solist, als Pri­mus inter Pares im Band­kon­text oder als eben­bür­ti­ger musi­ka­li­scher Beglei­ter für Kaba­ret­tis­ten, Schrift­stel­ler und Schau­spie­ler. Vol­ker Schä­fer lotet die Mög­lich­kei­ten der akus­ti­schen Gitar­re auf viel­fäl­ti­ge Wei­se aus. Tech­nisch ver­siert, ver­bin­det er klas­si­sche Spiel­tech­nik mit tra­di­tio­nel­ler Fin­ger­style-Tech­nik.
„Unauf­ge­regt“ ist dabei ein pas­sen­des, ein erlaub­tes Eti­kett für sei­ne Musi­zier­wei­se. Dabei geht es nie um eine auf Kli­max hin­steu­ern­de „Show“, son­dern eher ein gelas­se­nes, aber kon­zen­trier­tes Schlen­dern durch unter­schied­li­che künst­le­ri­sche Aus­drucks­for­men. Sei­ne eige­ne sti­lis­ti­sche Mit­te ver­liert er dabei nie aus den Augen.
Sein Gitar­ren­spiel lässt sich als „impres­sio­nis­tisch-medi­ta­tiv“ beschrei­ben, beein­flusst von bra­si­lia­ni­scher Volks­mu­sik, nord­ame­ri­ka­ni­schem Jazz und Folk-Tra­di­tio­na­les. Vol­ker Schä­fers Solo-Pro­gramm beinhal­tet neben Eigen­kom­po­si­tio­nen – zum Teil im neo­ro­man­ti­schen Stil – auch Fremd­kom­po­si­tio­nen. So ver­fügt der beken­nen­de Paul McCart­ney-Ver­eh­rer über ein gro­ßes Reper­toire an eigen­stän­di­gen, spie­le­ri­sche Beat­les-Adap­tio­nen, die er im legen­dä­ren Abbey Road Stu­dio in Lon­don für eine CD ein­ge­spielt – aber nicht ein­fach „nach­ge­spielt“ hat. Dane­ben wer­den Stü­cke von Baden Powell zu hören sein die Vol­ker Schä­fer für sei­ne im Herbst neu erschei­nen­de Solo CD im legen­dä­ren MPS-Stu­dio in Vil­lin­gen im Herbst 2024 auf­neh­men durf­te.

Web­site: volkerschaefer-gitarre.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Solo und Duett

HIGHWAY TO HEALTH

Wie heißt es so schön? Lie­ber 30 Minu­ten erben als 30 Jah­re arbei­ten. Auch Inka Mey­er hat von ihrer Groß­mutter so eini­ges geerbt: Neben fun­keln­den Augen, sprü­hen­dem Witz und Krea­ti­vi­tät lei­der auch ein Immun­sys­tem, das im Kampf gegen Krank­hei­ten eher Pazi­fist ist. Schon ihr hal­bes Leben düst die Kaba­ret­tis­tin kome­ten­gleich durch das Gesund­heits- und Sozi­al­sys­tem: Per Anhal­ter durch die Pra­xis.

So ist das: Unser Schick­sal steckt oft in unse­ren Genen. Wenn Sie kei­ne Kin­der haben, wer­den Ihre Kin­der auch kei­ne Kin­der haben. Was soll man machen? Das Leben kommt aus einer Zel­le und endet manch­mal auch in einer. Kann man dem eige­nen Stamm­baum über­haupt ent­kom­men? Ja! „Denn wer nicht an Wun­der glaubt, ist kein Rea­list“, lau­tet Inka Mey­ers ent­schlos­se­nes Cre­do!

Und so begibt sich die mit Nord­see­was­ser getauf­te Meer­schaum­ge­bo­re­ne auf die Suche nach den Wur­zeln ihrer Fami­lie, die neben Fries­land eine auf­re­gen­de Band­brei­te an Migra­ti­ons­ge­schich­ten auf­weist. Mit dem Udo-Jür­gens-Schla­ger „Ich war noch nie­mals in Stet­tin“ auf den Lip­pen reist sie wiss­be­gie­rig zum ers­ten Mal in ihrem Leben nach Polen – genau­er ins ehe­mals deut­sche Pom­mer­land. Im klei­nen Ort Jase­nitz beginnt eine kon­troll­ver­lus­ti­ge Suche nach dem Haus ihrer Urgroß­el­tern, bei der eine Über­set­zungs-App im Dia­log unab­ding­bar wird: So ist Inka Mey­er für die Dorf­be­woh­ner eine Attrak­ti­on – und die Ein­hei­mi­schen für Inka Mey­er.

Was genau sie am Ende ihrer Rei­se durch Pom­mern fin­det, wird natür­lich nicht vor­ab ver­ra­ten. Nur so viel: Ihre Kaba­rett­show gleicht einem chir­ur­gi­schen Ein­griff, einer „Inka­ven­ti­on“, die das kör­per­li­che und see­li­sche Wohl­be­fin­den aller Zuschau­en­den ver­bes­sern wird. Denn wer gesund sein will, muss lachen! Und an ers­ter Stel­le ihrer humo­ris­ti­schen Rei­se-Apo­the­ke steht: „Wenn ihr selbst nichts zu lachen habt, dann lacht über mich!“ Aber Vor­sicht: Die­se Per­son ist hoch­an­ste­ckend! Also: Mai­kä­fer fliegt – aber bit­te ins Kaba­rett!

Web­site: inkameyer.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

HIGHWAY TO HEALTH

Lie­be, Luft und Lade­ka­bel — Ohne is´doof

Kaba­rett am Kla­vier
Vie­le fra­gen sich: Kli­ma­wan­del, Ener­gie­wen­de, elek­tri­sche Autos – hat das für mich nicht Zeit bis nach der Ren­te? Hat es meist nicht. Und so bleibt die Fra­ge: Was von all dem Neu­en ist rele­vant? Was ist über­haupt das Wesent­li­che heut­zu­ta­ge: Lie­be, fri­sche Luft oder doch das Lade­ka­bel?
Vie­le gesell­schaft­li­che The­men sind letzt­lich auch Tech­nik-The­men. Tech­nik ver­ur­sacht Pro­ble­me, löst sie aber auch. Ganz ohne scheint es nicht zu gehen, denn schon in den 1980er Jah­ren hieß es: “Alle wol­len zurück zur Natur, nur nicht zu Fuß.“
Obwohl Tech­nik bei aktu­el­len The­men meist eine wich­ti­ge Rol­le spielt, fin­det man in der Poli­tik sowie im Kaba­rett erstaun­li­cher­wei­se kaum Tech­ni­ker – ob gelernt oder stu­diert. Kein Wun­der wird Tech­no­lo­gie in Reden ger­ne die Rol­le des sagen­haf­ten Heils­brin­gers zuge­wie­sen, ein Joker, den man immer aus­spie­len kann, wenn sonst nichts passt.
Kon­stan­tin Schmidt ist Kaba­ret­tist am Kla­vier und Inge­nieur mit Maschi­nen­bau-Diplom. Letz­te­res hilft, den tech­ni­schen Durch­blick zu behal­ten, ers­te­res dabei, den Humor nicht zu ver­lie­ren.
In sei­nem neu­es­ten Solo-Pro­gramm will er’s wis­sen: Volks­hoch­schu­le oder You­Tube? Wer bringt mich wei­ter?
Wäre ohne die EU das ein­heit­li­che Han­dy-Lade­ka­bel gekom­men oder hät­ten wir tech­no­lo­gie­of­fen zu Hau­se eine gro­ße Schub­la­de vol­ler unter­schied­li­cher Kabel … und kei­ne Ahnung mehr, wofür die meis­ten sind?
Schutz­los sind wir dem Zufall aus­ge­lie­fert. Lebt der Kanz­ler noch, und wenn ja, was gedenkt er dage­gen zu tun?
Kon­stan­tin Schmidt ist Preis­trä­ger des 1. Hei­del­ber­ger Chan­son-Salon 2011 und des Pots­da­mer Chan­son­fes­ti­vals 2012.

Ein Meis­ter der Spra­che erzählt gran­di­os bei­läu­fig”, schrieb die Stutt­gar­ter Zei­tung.

Wun­der­bar abstrus”, urteil­ten die Badi­schen Neu­es­ten Nach­rich­ten.

Web­site: www.konstantin-schmidt.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Liebe, Luft und Ladekabel - Ohne is´doof