“Fel­der vol­ler Gold” von Frei­heit und Lie­be

Adi Hauf und Musi­ker Har­ry Schil­ler (Gitar­re und Gesang) sind in Eggen­stein-Leo­polds­hafen und Lin­ken­heim-Hoch­stet­ten und dar­über hin­aus bekannt durch ihre Auf­trit­te bei den Gro­ßen Prunk­sit­zun­gen des Leo­polds­hafe­ner Car­ne­val Clubs.

Har­ry ist als “har­ryca­ne” sowohl solo also auch mit sei­ner gleich­na­mi­gen Band in der gesam­ten Regi­on gefragt und erfolg­reich unter­wegs. Z.B haben sie 2024 beim Dur­la­cher Alt­stadt Fest auf der Büh­ne bei der Karls­burg gespielt.

Das Pro­gramm “Fel­der vol­ler Gold” über Frei­heit und Lie­be kom­bi­niert humor­vol­les, tief­sin­ni­ges Kaba­rett mit bekann­ten Lie­dern, wobei die Tex­te naht­los inein­an­der über­ge­hen. Eine Kom­bi­na­ti­on, die Sie so wohl noch nicht erlebt haben.
Bei aus­län­di­schen Lied­tex­ten wird jeweils zuvor eine kur­ze Über­set­zung von Almuth Pfle­ging (Ama­teur­schau­spie­le­rin) vor­ge­tra­gen.

Kaba­rett und Musik

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

SCHARF ANGE­MACHT-Die bes­ten Rezep­te für Bezie­hungs­sa­lat

Wenn eine Frau ihren Mann mit einer ande­ren tei­len muss, ist das dann Ehe­gat­ten­split­ting? Und wenn sie ihn nur wegen sei­nes Gel­des gehei­ra­tet hat, ist das dann eine Schein-Ehe? Und auch wenn Feu­er Män­ner­sa­che ist — Frau­en kön­nen bes­ser damit spie­len. Denn die Frau ist eine raf­fi­nier­te Mischung aus Brand­stif­ter und Feu­er­wehr.
Bezie­hun­gen ent­ste­hen heu­te beim Speed-Dating in Chat-Rooms, wo man nicht wie frü­her über Gefüh­le, son­dern dar­über redet, ob sich nach dem Kurs­sturz an der Sin­gle­bör­se der SEX wie­der erholt — der Sin­gle Emis­si­on Index. Und viel­leicht klappts ja tat­säch­lich alle 11 Minu­ten mit dem Ver­lie­ben. Aber spä­tes­tens wenn man sich fragt: „Ist das hier noch eine offe­ne Bezie­hung oder schon eine geschlos­se­ne Abtei­lung?“ – spä­tes­tens dann haben wir ihn – den Bezie­hungs­sa­lat. Und dann kommt noch der Zahn der Zeit dazu. Des­we­gen hier zwei Tipps: Frau­en! Genießt die Zeit zwi­schen zwi­schen 30 und 40. Es sind die bes­ten 25 Jah­re eures Lebens. Und Män­ner! Schaut in den Spie­gel und seid dank­bar. Dank­bar dafür, daß eure Frau­en euch trotz­dem gehei­ra­tet haben. Denn die Ehe ist der bes­te Beweis, daß Frau­en Humor haben.
„Scharf ange­macht“ – das ist ein gepfef­fer­tes Pro­gramm, geschrie­ben in rat­tern­den Zügen, in ver­ruch­ten Knei­pen, in Hotel­bars und frem­den Bet­ten, an befreun­de­ten Küchen­ti­schen und in sty­li­schen Cock­tail­bars. Frank Sau­er, der Mann mit der aus­ge­fal­le­nen Fri­sur, hat sich umge­hört und hat alles fest­ge­hal­ten in einem negli­gé­far­be­nen Notiz­buch. Und so tän­zelt er mit Witz, Intel­li­genz und ziem­lich über­ra­schen­den Wen­dun­gen leicht­fü­ßig durch das Dickicht von Paa­rungs­öko­no­mie, Tren­nungs­phan­tom­schmerz und Ver­liebts­heits­ge­fühls­cha­os. Und ob Män­ner bes­ser ein­par­ken kön­nen oder Frau­en — das ist ihm ziem­lich wurscht.
Erle­ben Sie Lust am Lachen – denn Frank Sau­er weiß, wo der L‑Punkt ist.

Web­site: franksauer.net

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

SCHARF ANGEMACHT-Die besten Rezepte für Beziehungssalat

My Favo­ri­te Songs!

Back to the roots! Mit sei­nem neu­en Pro­gramm begibt sich der Bari­ton Loren­zo de Cun­zo (Badi­sches Staats­thea­ter Karlsruhe,Theater Hei­del­berg, Fest­spiel­haus Baden-Baden) auf eine Rei­se in sei­ne musi­ka­li­sche Ver­gan­gen­heit. Auf­ge­wach­sen jen­seits der klas­si­schen Musik war sei­ne Hei­mat in Kind­heit und Jugend der Jazz, Soul und die Chan­sons der 20er Jah­re. Nun kehrt er dahin zurück und lässt die legen­dä­ren Songs von Frank Sina­tra, Amy Wine­house, Max Raa­be, und vie­len mehr in neu­em Glanz erstrah­len.
Ein Abend vol­ler herz­er­grei­fen­der Bal­la­den und groo­vi­ger Hits, die garan­tiert zum Träu­men ein­la­den — das Kon­zert-Erleb­nis im schöns­ten Thea­ter von Karls­ru­he.

Legen­dä­re Songs von Frank Sina­tra, Amy Wine­house, Elvis Pres­ley und mehr­Back to the roots! Mit sei­nem neu­en Pro­gramm begibt sich der Bari­ton Loren­zo de Cun­zo (Badi­sches Staats­thea­ter Karls­ru­he, Thea­ter Hei­del­berg, Fest­spiel­haus Baden-Baden) auf eine Rei­se in sei­ne musi­ka­li­sche Ver­gan­gen­heit. Auf­ge­wach­sen jen­seits der klas­si­schen Musik war sei­ne Hei­mat in Kind­heit und Jugend der Jazz, Soul und die Chan­sons der 20er Jah­re. Nun kehrt er dahin zurück und lässt die legen­dä­ren Songs von Frank Sina­tra, Amy Wine­house, Max Raa­be, und vie­len mehr in neu­em Glanz erstrah­len. Ein Abend vol­ler herz­er­grei­fen­der Bal­la­den und groo­vi­ger Hits, die garan­tiert zum Tan­zen und Träu­men ein­la­den.

Web­site: ladolcevitamusic.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

My Favorite Songs!

Reusch ret­tet 2025 – Der Jah­res­rück­blick

Die­ses Jahr, 2025, war end­lich mal ein tol­les Jahr! NEIN. 2025 war end­lich mal vor­bei.
Das ist das Posi­ti­ve. Der Rest sind die “Drei gro­ßen T“: Ter­ror, Trump und tro­hen­de Recht­schreib­schwä­che. Was wird? Nah­ost? Was wird aus der Acht­sam­keit, der Schul­den­brem­se, der Fischer­he­le­ne?
Über­all Fra­gen!
Einer gibt Ant­wort — Reusch. Denn:
Reusch ret­tet das kaput­te Jahr 2025!

Der SWR3 –Wochen­rück­bli­cker hat für die Büh­ne ein fast zwei­stün­di­ges viren­frei­es Schutz­pro­gramm ent­wi­ckelt. Mit sanf­tem Lächeln und gro­ßer Geis­tes­an­we­sen­heit putzt er dar­in alles run­ter, was ihn stört. Das ist nicht wenig. Und wird bei ihm zu viel Spaß.

Ob Kanz­ler, Kin­der oder Künst­li­che Intel­li­genz – Reusch knüpft sie sich alle vor.

Oder wie die Pres­se es for­mu­liert:
Ein Meis­ter­werk an sprach­li­chem Timing!“ (Trie­ri­scher Volks­freund)

Reuschs Solo ist eine sati­ri­sche Schlacht­plat­te aus dem Fein­kost­la­den: bis­sig, klug und voll­ge­packt mit Iro­nie und Sar­kas­mus“ (Berg­sträs­ser Anzei­ger)

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Reusch rettet 2025 – Der Jahresrückblick

Schon rum?

Was war 2025? Was alles wahr war und was alles nicht wahr war — Thi­lo Sei­bel hat es sich für Sie gemerkt und unter die Kaba­rett­lu­pe genom­men.
Natür­lich gab es auch die­ses Jahr wie­der ein paar hüb­sche Super­la­ti­ve: Die unter­halt­sams­ten Fehl­ent­schei­dun­gen, die voll­mun­digs­ten Ver­spre­chun­gen und die schöns­ten Ver­spre­cher, die halt­lo­ses­ten Behaup­tun­gen und die behaup­tets­ten Hal­tun­gen. Ein Blick zurück auf der Suche nach dem Zitat, dem Wort, dem Bild, dem Getränk des Jah­res und der belei­dig­ten Leber­wurst des Jah­res (ers­ter Anwär­ter: Fried­rich Merz ). Und gemein­sam mit dem Publi­kum geht Thi­lo Sei­bel auf die Suche nach dem Gefühl des Jah­res 2025.
Ein Jah­res­rück­blick — nicht ein­fach von Janu­ar bis Dezem­ber, son­dern sau­ber geord­net von oben nach unten, von wich­tig nach nich­tig und von drun­ter nach drü­ber.

Der “bril­lan­te Par­odist” Sei­bel holt die Ver­ant­wort­li­chen des Jah­res scho­nungs­los auf die Büh­ne — und damit “schütt­telt er sein Publi­kum mit gan­zen Lach­sal­ven durch” (Pres­se­zi­ta­te Herbst 2021)

Web­site: thiloseibel.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Schon rum?

Glüh­wein zum Früh­stück In 24 Schlück­chen zur Besinn­lich­keit

Alle Jah­re wie­der … ist es Zeit für Weih­nachts­ka­ba­rett. Wie kommt man ziel­si­cher zu Weih­nachts­ge­füh­len? Diplom-Inge­nieur Kon­stan­tin Schmidt öff­net für uns 24 Tür­chen auf dem Weg zu einer schö­nen Weih­nachts­zeit – nicht immer kon­flikt­frei, aber immer mit dem Ziel, den 24. heil zu errei­chen. Mit Kla­vier und dem tro­cke­nen Humor eines Inge­nieurs macht er sich und ande­ren einen Reim auf die Welt und die Weih­nachts­zeit im Beson­de­ren.
Ob Weih­nachts­markt-Gedöns, Christ­mas-Beschal­lung oder die frei­wil­li­ge Fir­men­fei­er mit Anwe­sen­heits­pflicht – Kon­stan­tin Schmidt gibt prak­ti­sche Rat­schlä­ge zur Weih­nachts-Bewäl­ti­gung, inklu­si­ve Tipps, wie man ganz ein­fach auf Geschenk­ideen kommt.
Weih­nach­ten ist eine Fra­ge der Per­spek­ti­ve. Und des Gebäcks. Und der Flö­ten­tö­ne. Und außer­dem: Wenn nichts mehr geht, Hele­ne Fischer geht immer.
Jeder Zuschau­er bekommt etwas geschenkt: 90+ schö­ne und abwechs­lungs­rei­che Minu­ten Kaba­rett-Unter­hal­tung. Und einen Keks. Und – ach ja – schnei­en wird es auch. Ver­spro­chen!
Weih­nachts­stress? Das Pro­gramm “Glüh­wein zum Früh­stück” ist ein Schluck in die rich­ti­ge Rich­tung. Auch für Anti-Alko­ho­li­ker geeig­net.

Soli­da­ri­täts­ti­cket: 25 €.

Web­site: www.konstantin-schmidt.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Glühwein zum Frühstück In 24 Schlückchen zur Besinnlichkeit

Durch­bruch

Wer ist Micha­el Feind­ler? Er wur­de bereits als „Fein­geist des poli­ti­schen Kaba­retts“ beschrie­ben, als „Revo­lu­ti­ons­dich­ter“, „Ver­fech­ter der Dick­brett­boh­rung“ oder auch schlicht als „gro­ßer Gewinn für die Klein­kunst“. Das mag alles zutref­fen. Trotz­dem sind sol­che Bezeich­nun­gen nur eine Annä­he­rung an das Phä­no­men Feind­ler.
Für einen Sati­ri­ker bewe­gen sich sei­ne Tex­te zu nah an der Rea­li­tät, für einen schar­fen Zeit­ana­ly­ti­ker ist er zu ein­fühl­sam, und für einen Lie­der­ma­cher ver­traut er zu oft auf die Klar­heit melo­die­frei­er Poe­sie. Hin­zu kommt: Er ist durch­aus unter­halt­sam, aber kein Allein­un­ter­hal­ter – dafür unter­hält er sich zu gern mit dem Publi­kum. Und wer ihn als gewitz­ten Wort­akro­ba­ten wür­digt, unter­schlägt dabei schnell die inhalt­li­che Ernst­haf­tig­keit, die mit der sprach­li­chen Ver­spielt­heit ein­her­geht.
Um ihn tref­fend zu beschrei­ben, hilft es auch wenig, Feind­lers brei­te The­men­pa­let­te von „Abstiegs­angst“ bis „Zukunfts­zu­ver­sicht“ zu umrei­ßen. Ent­schei­dend ist, wie er sei­ne Gedan­ken mit­ein­an­der ver­knüpft. Wer Micha­el Feind­ler ist, eröff­net sich daher am ehes­ten live auf der Büh­ne. Und womög­lich ist das aktu­el­le Pro­gramm die letz­te Gele­gen­heit für alle, die ein­mal sagen wol­len: „Ich war bei sei­nem Durch­bruch dabei.“
Regie: Jose­phi­ne Krem­berg

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Durchbruch

CASH MAN — Die lus­tigs­ten Wege zum schnel­len Geld

„Geld regiert die Welt – aber wer bringt es zum Lachen?“, fragt Chin Mey­er in sei­ner neu­en Kaba­rett-Come­dy Show „Cash Man!“ Die lus­tigs­ten Wege zum schnel­len Geld!“. Bekannt für sei­nen scharf­zün­gi­gen Witz und sein untrüg­li­ches Gespür für die Absur­di­tä­ten unse­rer Wirt­schaft, zeigt Chin Mey­er Ihnen die lus­tigs­ten Wege zum ganz schnel­len Geld!
Der „Cash Man“ deckt die komi­schen Sei­ten der Wirt­schaft auf und zeigt, wie humor­voll und gleich­zei­tig erhel­lend das The­ma Geld sein kann. Ob es um bizar­re Invest­ment­stra­te­gien geht, die in der Theo­rie geni­al und in der Pra­xis kata­stro­phal sind, oder um skur­ri­le Finanz­be­ra­ter, die mehr Schein als Sein bie­ten – Mey­er hat sie alle im Visier.
Chin Mey­er zeigt auf, wie absurd unse­re Jagd nach dem schnel­len Euro manch­mal sein kann und lässt dabei kein Tabu unan­ge­tas­tet. Er prä­sen­tiert gesun­ge­ne und getanz­te Finanz­pro­duk­te und ent­tarnt die Lebens­lü­gen nach­hal­ti­ger Kuschel-Invest­ments, Von win­di­gen Geschäfts­män­nern bis zu den gro­ßen Bla­sen, die unse­re Märk­te prä­gen – beim Cash Man kommt jeder dran.
Erhei­tern, um zu erwei­tern, sagt Chin Mey­er sich und sei­nem Publi­kum. „Cash Man!“ ist nicht nur eine Show für Kaba­rett-Lieb­ha­ber, son­dern für alle, die wis­sen, dass kein Geld der Welt ein Leben ohne Humor auf­wiegt. Chin Mey­er ver­spricht einen Abend vol­ler Lacher, Erkennt­nis­se und viel­leicht sogar ein paar nütz­li­che Tipps, wie man das schnel­le Geld bes­ser nicht machen soll­te.
Berei­ten Sie sich dar­auf vor, Ihre Finanz­kennt­nis­se auf die lus­tigs­te Art und Wei­se auf­zu­fri­schen, die Sie je erlebt haben. Kom­men Sie zu „Cash Man! Die lus­tigs­ten Wege zum schnel­len Geld!“ und fin­den Sie her­aus, war­um Chin Mey­er der unan­ge­foch­te­ne Meis­ter des Humor-Invest­ments ist. Schnal­len Sie sich an, es wird ein wil­der Ritt durch die Welt des Gel­des – mit mehr Lachen als Zin­sen!

Web­site: chin-meyer.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

CASH MAN - Die lustigsten Wege zum schnellen Geld

Mit­ten­drin

“Wir lie­ben die Musik und die Tex­te von Udo und wol­len sie ihm zu Ehren wie­der­ge­ben. Was wir nicht wol­len ist ein Dou­ble von Udo abge­ben, weder im Aus­se­hen noch in der Spra­che. Schlech­te Kopien (mit am Hut ange­kleb­ten Haa­ren) gibt es genü­gend, die oft sehr pein­lich rüber­kom­men, denn wirk­lich gut kann‘s eigent­lich nur der Meis­ter und so soll es auch blei­ben.“

So viel ist schon mal klar: Kein Lin­den­berg-Fan kommt an die­ser Band vor­bei. Die ein­zel­nen Songs des Meis­ters wer­den von der sym­pa­ti­schen Com­bo mit sehr viel Empa­thie und Lie­be im „Andrea Doria“-Style zele­briert. Udo Lin­den­berg zu covern, ohne ihn ein­fach zu kopie­ren, das ist der Anspruch der vier gestan­de­nen Karls­ru­her Musi­ker um Sän­ger Roland Weiß­haupt, die seit 2017 unter der Band­flag­ge Andrea Doria segeln. “Wir lie­ben die Musik und die Tex­te von Udo und wol­len sie ihm zu Ehren wie­der­ge­ben”, sagen die vier und wer­den im Novem­ber bei uns im Kaba­rett in der Orgel­fa­brik bestimmt wie­der alles klar machen.

Die Beset­zung :
Von Gitar­re (Nor­bert Mächt­len), Bass (Alex­an­der Kunz), Drums (Joa­chim Schnei­der) und Gesang (Roland Weiß­haupt) wer­den die Wer­ke neu inter­pre­tiert.

Web­site: andrea-doria.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 17.00 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 15.00 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Mittendrin

Ich hab mir gera­de noch gefehlt

Ori­gi­nal? Kopie? Wahr­heit? Fake? Wenn Sie nicht mehr wis­sen, was hier gespielt wird, geschwei­ge denn von wem, dann befin­den Sie sich mit­ten im neu­en Pro­gramm „Ich hab mir gera­de noch gefehlt“ vom Meis­ter des geho­be­nen Blöd­sinns Dani­el Helf­rich. Täu­schend echt par­odiert er sich selbst und weckt sogar optisch den Ein­druck, Dani­el Helf­rich zu sein.

Klingt komisch? Ist es auch! Da hat Dani­el Helf­rich wohl einen Klon gefrüh­stückt. In einem geschick­ten Ver­wechs­lungs­spiel prä­sen­tiert Dani­el Helf­rich weit­ge­hend bis­her unver­öf­fent­lich­te Per­len des Schaf­fens von Dani­el Helf­rich: Lie­der über Pfer­de­frau­en, Unge­duld, Fuß­ball­ex­per­ten, Künst­li­che Intel­li­genz und „Schlech­ter­wis­ser“.

Geist­rei­ches gesell­schafts­kri­ti­sches Kla­vier­ka­ba­rett über Iden­ti­tät, der Suche nach sich selbst und den gro­ßen Fra­gen unse­rer Zeit: Steht man sich manch­mal zu sehr selbst im Weg? Ist die Kopie bes­ser als das Ori­gi­nal und sind wir nicht alle ein biss­chen Dani­el?

Sich selbst vir­tu­os am Kla­vier beglei­tend durch­streift „Ever­y­bo­dys Dani­el“ in die­ser lus­tigs­ten und ein­zi­gen Pseu­do-Tri­bu­te-Show der Welt viel­fäl­tigs­te Musik­sti­le. Urko­misch nimmt er aus vol­lem Scher­zen nicht nur Imi­ta­to­ren, Tri­bu­te Shows und unser aller Leben aufs Korn, son­dern beweist vor allem, dass er eines kann: über sich selbst lachen.

Jubel, Dou­ble, Hei­ter­keit und eine niveau­vol­le skur­ri­le Hom­mage an das Ich in jedem von uns… Ein musi­ka­lisch mit­rei­ßen­der Hit­mix mit dop­pel­ter Lach­ga­ran­tie, an dem jeder erken­nen wird: „Ich hab mir gera­de noch gefehlt“.

Web­site: daniel-helfrich.de

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Eintrittspreise & Eintritt

  • Regulärer Preis: 22 €
  • Ermäßigung für Schüler und Studenten: 18 €
  • Einlass: 19:30 Uhr
  • Beginn: 20:15 Uhr

Karten kaufen

Ich hab mir gerade noch gefehlt